Hier finden Sie Angebote der Bewegungsschule in Kooperation mit dem Ferienspatzbüro des Jugendamtes der Stadt Essen. Wir bieten in den
Oster-, Sommer- und Herbstferien Slackline und Parkourkurse in der Halle sowie auch Parkourworkshops unter freiem Himmel an. Bei Interesse informieren Sie sich auf diesen Seiten, beim Ferienspatzbüro, im Ferienspatzheft oder auf der Internetseite der Stadt Essen.
Bitte beachten Sie die rechtlichen Hinweise für diese Veranstaltungen im Ferienspatzheft oder
am Ende der Seite.
Unser Angebot in den Sommerferien 2023:

Auszug aus den rechtlichen Hinweisen zu Veranstaltungen im Rahmen des Ferienspatzprogrammes:
Pressearbeit
Die Aktion Ferienspatz ist immer wieder mit Wort und Bild in den Medien präsent. In diesem Zusammenhang möchten wir Sie darauf hinweisen, dass Ihr Kind im Rahmen einer Teilnahme an Ferienspatz-Veranstaltungen fotografiert werden kann und die Aufnahme in der Presse erscheinen kann. Falls dies nicht gewünscht wird, bitte den Veranstalter zu Beginn der Veranstaltung informieren.
Haftung
Die Teilnahme an den Veranstaltungen erfolgt auf eigene Gefahr.
Die Teilnehmer an Ferienspatz-Veranstaltungen sind nicht gegen
Unfall versichert. Das Ferienspatz-Team bittet deshalb alle Eltern,
ihre Kinder zu vorsichtigem Verhalten, vor allem bei sportlichen
Aktivitäten und Ausflügen, anzuhalten. Der Abschluss einer Haftpflichtversicherung ist ratsam. Viele Angebote sind nur mit einer schriftlichen Einverständniserklärung des Erziehungsberechtigten möglich.
Aufsichtspflicht
Die Aufsichtspflicht der VeranstalterInnen erstreckt sich nur auf die Dauer der Veranstaltung, wie im Programmheft oder der Ferienspatz-Homepage beim jeweiligen Angebot vermerkt. Die Aufsichtspflicht vor Beginn und nach dem Ende einer Veranstaltung obliegt den Erziehungsberechtigten.
Bei wunderbarem Sommerwetter 
leiteten Miguel Rodriguez und ich einen Workshop für Parkoureinsteiger auf Weltkulturerbe Zeche Zollverein in der grünen Hauptstadt Essen. Nach der Mobilisierung und Erwärmung erarbeiteten sich die Teilnehmer der Freiwilligendienste 
des Bistum Essen an den verschiedenen Spots die grundlegenen Bewegungen des Parkour. Einfache Vorübungen führten schon bald zu den ersten Stütz- und Präzisionssprüngen an Steinen und Radständern. Wir übten das Erklimmen eines Steinquaders und das Begehen schmaler Mauern im Animalwalk. Zum Abschluß hatten die Teilnehmer die Möglichkeit ihre Balancierfähigkeit auf der Slackline im Stehen und im Liegen zu erproben. Mit einer erweiterten Wahrnehmung für die Umwelt als Bewegungsraum gingen die Teilnehmer nach knapp drei Stunden zurück in den Alltag.
Wir bieten solche Workshops für alle Altersgruppen an.
Bei Interesse senden Sie mir eine Mail.

„Drunter und Drüber“ für Kinder von 5-7 Jahren!
Im Anschluß an die KidCats-Kurse bieten wir auch Unterrichtsstunden für fünf- bis siebenjährige Kinder an.
Bei diesem Angebot geht es „Drunter und Drüber“. Wir trainieren Bewegungen aus dem Parkour, dem Turnen und üben immer wieder die Balance auf der Slackline zu finden. Die Lehrkräfte unterstützen die Kinder bei ihren Bewegungserfahrungen. An wechselnden Stationen können die Kinder ihre Fähigkeiten erproben. Als Grundlagentraining für fortgeschrittene Bewegungsabläufe trainieren wir mit den Kindern verstärkt die sogenannten Animal- Moves. Diese lehnen sich stark an sehr ursprünglichen Bewegungen wie dem Krabbeln an. Sie trainieren effektiv die Rumpfmuskulatur und fördern Koordination und Beweglichkeit.
Wir üben Samstags im Anschluß an die KidCats-Gruppen für jeweils eine Stunde in der Turnhalle der freien Waldorfschule.

Kurszeiten am Samstag:
Die 5 und 6-Jährigen üben um 13 Uhr
Die 6 und 7-Jährigen üben um 14 Uhr
In den Ferien bieten wir Workshops für Kinder ab 7 Jahren an. Info!

Alle Kinder sind wieder mit Eifer bei der Sache.
Wir üben Sprünge, Hangeln und Balancieren.
Auch der Toaster ist mit im Programm.
Im nächsten Jahr präsentiert sich Essen als Grüne Hauptstadt Europas 2017. Damit verbunden sind Veranstaltungen und Projekte.
Die Stadt Essen kann davon sicherlich in vielerlei Hinsicht provitieren. Ein Umfeld, das das Engagment jedes Einzelnen für eine naturverbundene, lebenswerte Umgebung fördert, die allen Menschen einen guten Rahmen bietet, sich in dieser Stadt wohl zu fühlen.
Ideen und Anregungen:
- Saubere Luft
- Grünflächen in den Stadtvierteln
- Sitzgelegenheiten (auch unbewirtschaftet) zum Verweilen
- Generationsübergreifende Begegnungsräume
- Bewegungflächen mit hohem Aufforderungscharakter (City-Gym)
- Öffentliche Biokomposter
- Umwandlung von Parkplätzen in Bewegungsplätze
- Kind- / Menschgerechte statt Autogerechte Umgebung
Meine Projektidee:
Eines meiner persönlichen Anliegen ist es, die Slackline-Kultur weiter in den Alltag zu bringen. Der Nutzen dieser anspruchsvollen und ästethischen Sportart mit ihrem sozial-integrativen Charakter im öffentlichen Raum, geht weit über reine Balancierfähigkeit hinaus.
Für meine Projektidee von einem Slacklinepark habe ich einen Förderantrag gestellt. Die Möglichkeit an fundamentbasierten Pollern Slacklines sicher befestigen zu können, bietet einen guten Rahmen, miteinander trainieren zu können.
Update (Januar 2017): Die Projektidee wurde abgelehnt.

In der zweiten Woche der Herbstferien wird in der Sporthalle des Helmholtzgymnasiums in Essen-Rüttenscheid intensiv trainiert. Die Kinder üben die Basics des Parkour und einige machen zum ersten Mal einige Schritte auf der Slackline.
Im Rahmen der VKJ Herbstferien Tour 2016 werde ich mit dem Trainer Miguel Rodriguez am 19.10.2016 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr einen Parkourworkshop anbieten.

Veranstaltungsort ist die Sporthalle Hubertusburg in Essen-Huttrop. Der Eintritt ist frei.

In der letzten Woche der Sommerferien organisierte und betreute ich in Kooperation mit „Simply Out Tours“ eine Ferienfreizeit für Kinder von Beschäftigten der Firma ifm electronic gmbh.

Nachdem die Kinder in der Turnhalle an drei Tagen die Grundlagen der Sportarten Slackline und Parkour erlernten, ging es raus in die Natur. Zur Isenburg mit Ritter Jürgen, zu Anke auf den Bauernhof, mit dem Förster auf die Waldrutsche und Buden bauen im Wald mit anschließendem Stockbrot backen mit Sandra. Am Ende präsentierten die Kinder nach einem Theaterworkshop ihre Erlebnisse bei einer Aufführung vor den Eltern. Eine tolle Woche voller Bewegung, Spaß und Abenteuern.

Wenn Sie Interesse an einem Bewegungsangebot haben schreiben Sie mir eine E-Mail.
Die beiden Kurse in der Helmholtzturnhalle sind beendet. Hier haben wir die Möglichkeit genutzt auf dem großen Trampolin zu trainieren.

Geschicklichkeit beim Wallrun.

Konzentration auf der Slackline.

Vielen Dank für die freundliche Unterstützung durch das Ferienspatzbüro des Jugendamtes der Stadt Essen, die Sport- und Bäderbetriebe Essen und den Hausmeister der Helmholtzschule.
Der erste Kurs der Sommerreihe „Slackline und Parkour“ ist gestartet. Bei sommerlichen Temperaturen üben die Kinder in der Sporthalle des Helmholtzgymnasiums.

Beim Aufwärmtraining.

Springen und klettern.

Schwingen und landen.

Einmal ums Pferd. Nur wer das schon einmal versucht hat, weiß wie schwer das ist. Ein super Ganzkörperkrafttraining.

Auch die Trainer stellen ihr Können immer wieder unter Beweis.