In der 2. Ferienwoche der Herbstferien konnten die Kinder auch in diesem Jahr bei unserem viertägigen Sportangebot vielfältige Bewegungserfahrungen sammeln. Sie lernten neue Übungen und verbesserten ihre Koordination auf der Slackline und an den anderen Übungsstationen, die von drei Trainern aufgebaut und betreut wurden. Die Fortgeschrittenen übten den Unterschwung am Barren und den Tictac über das Pferd. Die Einsteiger und jüngeren Teilnehmer den Hocksprung auf und den Stützsprung über den Kasten. Beim Spiel Evolution verwandelten sich die Kinder von der Krabbe über die Katze, den Affen und den Bären zum Menschen. Zum Abschluß schafften es dann alle Teilnehmer über “ Die Wand“. Wir freuen uns bereits jetzt auf den nächsten Ferienkurs in den Osterferien.
Schlagwort-Archive: Bewegung
Ferienspatz Herbst 2023
Bewegt und fit mit Slackline und Parkour!
Vom 09. – 12.10.2023
In der 2. Ferienwoche von Montag bis Donnerstag.
Vier Tage a` 2 Stunden, Slackline und Parkour!
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren in Essen.
Video von einer Veranstaltung auf YouTube anschauen.
Die Slackline ist ein ganz besonderes Sportgerät, das bei vielen Sportarten zum Balancetraining genutzt wird. Die Kinder erlernen das sichere Auf- und Absteigen, sowie das freie Stehen und Gehen auf der Slackline.
Beim Parkour üben wir Sprünge, Wandlauf, Schwingen, Landungen und Abrollen im Hindernisparkour. Fallübungen und Reaktionsschulungen erweitern die Fähigkeiten. Das vielseitige Training und spannende Spiele fördern die Koordination, Konzentration und das Selbstvertrauen.
Drei Trainer gewährleisten eine individuelle Betreuung und Sicherheit beim Training. Hallenturnschuhe, Sportkleidung und Getränk sind bitte mitzubringen.
Begleitpersonen sind nicht notwendig.
Parkour nennt man das effektive Überwinden von Hindernissen. Bei unserem Angebot wird es zur ganzheitlichen Bewegungsschulung.
Ein Angebot im Ferienspatzprogramm der Stadt Essen.
Veranstaltungsort:
Sporthalle der Helmholtzschule in Essen-Rüttenscheid
Kursbeitrag:
70 € / Ermäßigt: 65 € (Kurswiederholer und Geschwisterkinder)
Einzelne Tage (nach Absprache): 25 €
Alle Preise incl. 19% Umsatzsteuer.
Übungszeiten:
Montag – Donnerstag jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr
Kursanmeldung
● Kurs 1: 09. – 12.10.2023
● freie Plätze | ● Restplätze | ● Ausgebucht
Freie Plätze beim Slackline und Parkourkurs in den Osterferien!
Vier Tage a` 2 Stunden, Slackline und Parkour!
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren.Vom 15. – 18.04.
In der Helmholtzhalle in Essen Rüttenscheid.
Bei Interesse senden Sie mir gerne eine E-Mail.
Ferienspatz Ostern 2023
Bewegt und fit mit Slackline und Parkour!
Vom 03.04. – 06.04.2023
In der 1. Ferienwoche von Montag bis Donnerstag.
Vier Tage a` 2 Stunden, Slackline und Parkour!
Für Kinder von 7 bis 12 Jahren in Essen.
Video von der Veranstaltung im Sommer.
Die Slackline ist ein ganz besonderes Sportgerät, das bei vielen Sportarten zum Balancetraining genutzt wird. Die Kinder erlernen das sichere Auf- und Absteigen, sowie das freie Stehen und Gehen auf der Slackline.
Beim Parkour üben wir Sprünge, Wandlauf, Schwingen, Landungen und Abrollen im Hindernisparkour. Fallübungen und Reaktionsschulungen erweitern die Fähigkeiten. Das vielseitige Training und spannende Spiele fördern die Koordination, Konzentration und das Selbstvertrauen.
Drei Trainer gewährleisten eine individuelle Betreuung und Sicherheit beim Training. Die Kinder üben sowohl barfuß als auch mit Turnschuhen. Sportkleidung und Getränk sind bitte mitzubringen.
Begleitpersonen sind nicht notwendig.
Parkour nennt man das effektive Überwinden von Hindernissen. Bei meinem Angebot wird es zur ganzheitlichen Bewegungsschulung.
Ein Angebot im Ferienspatzprogramm der Stadt Essen.
Veranstaltungsort:
Sporthalle der Helmholtzschule (Essen-Rüttenscheid)
Kursbeitrag:
70 € / Ermäßigt: 60 € (Kurswiederholer und Geschwisterkinder)
Einzelne Tage (nach Absprache): 25 €
Übungszeiten:
Montag – Donnerstag jeweils von 10:00 – 12:00 Uhr
Kursanmeldung
● Kurs 1: 03.04. – 06.04.2023 (Warteliste)
● freie Plätze | ● Restplätze | ● Ausgebucht |
Slackline und Parkour in Rüttenscheid
Die Kinder lernen und üben täglich in der Sporthalle der Helmholtzschule. Ideale Bedingungen um ein vielfältiges und buntes Angebot für die Teilnehmer zu ermöglichen. Springen, Schwingen, Rollen, Balancieren und vieles mehr. Hier kann sich jeder unter Aufsicht und Anleitung der Trainer nach Lust und Laune bewegen.
Eröffnung der Parkour-Anlage auf Zollverein
Am Sonntag, dem 8. Oktober biete ich im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung der Parkouranlage auf Zollverein um 17 Uhr einen halbstündigen Workshop für Erwachsene an.
Dabei werde ich einige Grundlagen des Erwärmens durch mobilisierende und koordinative Übungen vorstellen, sowie ein vielseitiges Coretraining (Rumpf) als Grundlage für fortgeschrittene Bewegungsabläufe. Im Anschluß erproben wir die neue Anlage.
Am 7. und 8. Oktober 2017 eröffnet die neue Parkour-Anlage.
Das Jugendhilfe Netzwerk der AWO Essen und die Stiftung Zollverein laden dazu mit dem Projekt Zollverein mittendrin bei der 2-tägigen Veranstaltung zu Workshops und improvisierten Shows ein.
Zeit: Samstag von 17–22 Uhr und Sonntag von 14–18 Uhr.
Ort: Außengelände, Areal C [Kokerei], Nähe Mischanlage [C70]
Arendahls Wiese, 45141 Essen
Die ca. 600 m² große Außenanlage entsteht auf dem Gelände der Kokerei Zollverein und wird öffentlich zugänglich sein.
Weitere Infos auf der Seite von Zollverein.
Mit Parkour durch die grüne Hauptstadt!
Am ersten Ferientag startete der erste Parkour-Workshop durch die Grüne Hauptstadt. Treffpunkt und Start war in der Weststadthalle. Im angrenzenden Park machten die Kids dann Ihre ersten Moves unter Anleitung von Parkourtrainer Miguel Rodriguez. Laufen, Springen, Landen, Abrollen und Hangeln. Quer durch die Innenstadt ging es weiter über den Hirschlandplatz zum Burgplatz. Auf dem Weg boten sich viele Möglichkeiten die Fähigkeiten zu erweitern und an verschiedenen Elementen zu üben. Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung durch das Ferienspatzbüro und die Weststadthalle und freuen uns schon jetzt auf den nächsten Parkour durch die Stadt.
Drunter und Drüber
„Drunter und Drüber“ für Kinder von 5-7 Jahren!
Im Anschluß an die KidCats-Kurse bieten wir auch Unterrichtsstunden für fünf- bis siebenjährige Kinder an.
Bei diesem Angebot geht es „Drunter und Drüber“. Wir trainieren Bewegungen aus dem Parkour, dem Turnen und üben immer wieder die Balance auf der Slackline zu finden. Die Lehrkräfte unterstützen die Kinder bei ihren Bewegungserfahrungen. An wechselnden Stationen können die Kinder ihre Fähigkeiten erproben. Als Grundlagentraining für fortgeschrittene Bewegungsabläufe trainieren wir mit den Kindern verstärkt die sogenannten Animal- Moves. Diese lehnen sich stark an sehr ursprünglichen Bewegungen wie dem Krabbeln an. Sie trainieren effektiv die Rumpfmuskulatur und fördern Koordination und Beweglichkeit.
Wir üben Samstags im Anschluß an die KidCats-Gruppen für jeweils eine Stunde in der Turnhalle der freien Waldorfschule.
Kurszeiten am Samstag:
Die 5 und 6-Jährigen üben um 13 Uhr
Die 6 und 7-Jährigen üben um 14 Uhr
In den Ferien bieten wir Workshops für Kinder ab 7 Jahren an. Info!
Parkour die grüne Hauptstadt 2017
Der Ferienspatz zwitschert es von den Dächern. Hier kommt der sportliche Start in die Ferien am 17.07.2017 von 11 bis 15 Uhr. Für Kinder und Jugendliche von 10 – 16 Jahren. Wir erkunden die grüne Hauptstadt und üben mit den Teilnehmern an ausgesuchten Orten. Die Teilnehmer trainieren mit Parkourtrainer Miguel Rodriguez die Grundbewegungen des Parkour wie Balancieren, Hangeln, Laufen, Springen, Landen und Abrollen. Wir vermitteln Mobilisierungs-, Erwärmungs- und Kräftigungsübungen. Hinweise zur Platzerkundung und damit verbundener Sicherheitsaspekte runden den Workshop ab.
Essen | Grüne Hauptstadt 2017
Im nächsten Jahr präsentiert sich Essen als Grüne Hauptstadt Europas 2017. Damit verbunden sind Veranstaltungen und Projekte.
Die Stadt Essen kann davon sicherlich in vielerlei Hinsicht provitieren. Ein Umfeld, das das Engagment jedes Einzelnen für eine naturverbundene, lebenswerte Umgebung fördert, die allen Menschen einen guten Rahmen bietet, sich in dieser Stadt wohl zu fühlen.
Ideen und Anregungen:
- Saubere Luft
- Grünflächen in den Stadtvierteln
- Sitzgelegenheiten (auch unbewirtschaftet) zum Verweilen
- Generationsübergreifende Begegnungsräume
- Bewegungflächen mit hohem Aufforderungscharakter (City-Gym)
- Öffentliche Biokomposter
- Umwandlung von Parkplätzen in Bewegungsplätze
- Kind- / Menschgerechte statt Autogerechte Umgebung
Meine Projektidee:
Eines meiner persönlichen Anliegen ist es, die Slackline-Kultur weiter in den Alltag zu bringen. Der Nutzen dieser anspruchsvollen und ästethischen Sportart mit ihrem sozial-integrativen Charakter im öffentlichen Raum, geht weit über reine Balancierfähigkeit hinaus.
Für meine Projektidee von einem Slacklinepark habe ich einen Förderantrag gestellt. Die Möglichkeit an fundamentbasierten Pollern Slacklines sicher befestigen zu können, bietet einen guten Rahmen, miteinander trainieren zu können.
Update (Januar 2017): Die Projektidee wurde abgelehnt.