Im Rahmen der VKJ Herbstferien Tour 2016 werde ich mit dem Trainer Miguel Rodriguez am 19.10.2016 von 13:30 Uhr bis 15:30 Uhr einen Parkourworkshop anbieten.
Veranstaltungsort ist die Sporthalle Hubertusburg in Essen-Huttrop. Der Eintritt ist frei.
Aktuelles von der Bewegungsschule
In der letzten Woche der Sommerferien organisierte und betreute ich in Kooperation mit „Simply Out Tours“ eine Ferienfreizeit für Kinder von Beschäftigten der Firma ifm electronic gmbh.
Nachdem die Kinder in der Turnhalle an drei Tagen die Grundlagen der Sportarten Slackline und Parkour erlernten, ging es raus in die Natur. Zur Isenburg mit Ritter Jürgen, zu Anke auf den Bauernhof, mit dem Förster auf die Waldrutsche und Buden bauen im Wald mit anschließendem Stockbrot backen mit Sandra. Am Ende präsentierten die Kinder nach einem Theaterworkshop ihre Erlebnisse bei einer Aufführung vor den Eltern. Eine tolle Woche voller Bewegung, Spaß und Abenteuern.
Wenn Sie Interesse an einem Bewegungsangebot haben schreiben Sie mir eine E-Mail.
Die beiden Kurse in der Helmholtzturnhalle sind beendet. Hier haben wir die Möglichkeit genutzt auf dem großen Trampolin zu trainieren.
Geschicklichkeit beim Wallrun.
Konzentration auf der Slackline.
Vielen Dank für die freundliche Unterstützung durch das Ferienspatzbüro des Jugendamtes der Stadt Essen, die Sport- und Bäderbetriebe Essen und den Hausmeister der Helmholtzschule.
Der erste Kurs der Sommerreihe „Slackline und Parkour“ ist gestartet. Bei sommerlichen Temperaturen üben die Kinder in der Sporthalle des Helmholtzgymnasiums.
Beim Aufwärmtraining.
Springen und klettern.
Schwingen und landen.
Einmal ums Pferd. Nur wer das schon einmal versucht hat, weiß wie schwer das ist. Ein super Ganzkörperkrafttraining.
Auch die Trainer stellen ihr Können immer wieder unter Beweis.
„Ich kann das nicht.“ Wenn Kinder vor einer Übung oder Herausforderung scheuen, hilft oft kein gutes Zureden. „Du brauchst keine Angst haben“, mag zwar richtig sein, ändert aber nichts an der Empfindung des Kindes. Das Kind verkrampft, nicht können und wollen blockieren sich. Besser man versucht die Übung soweit zu vereinfachen, daß sich das Kind traut und wieder in die Bewegung kommt. „Ich kann das lernen“ und das Erleben der eigenen Kompetenz ist der Schlüssel zum weiteren Lernerfolg.
Die Wiederholung der Übungsstufe bis zur Etablierung eines neuen Bewegungsmusters ist die Voraussetzung für den nächsten Lernschritt. Das braucht Übungszeit und auch Pausen, in denen die Körpererfahrung neuronal integriert wird. Das Kind kann was.
(Geheimtipp: All das gilt auch für Erwachsene. ;-))
Zur Eröffnung des Ferienspatzprogrammes für die Sommerferien 2016 fand auf dem Schonnebecker Markt in Essen am 8.7. der „Kunterbunte Sommerzauber“
statt. Mit drei Trainern war ich am Platz.
Nach der Eröffnung durch OB Kufen nutzten die Besucher das vielfältige Angebot. An unserem Stand erhielt jeder kleine und große Besucher die Unterstützung die er benötigte um die ersten Schritte auf der Slackline zu gehen. Auch das Balanceboard, Jonglierbälle und das Sprungseil wurde zum Üben und Ausprobieren genutzt.
Am Ende zeigten die Großen den Kleinen wie man gemeinsam Seil springt. Respekt. Ein sportlicher Stadtteil.
Unter dem Titel „SPORT & BILDUNG IN NRW! – Bewegte Kindheit und Jugend“ laden der Landessportbund Nordrhein-Westfalen, das Jugend- und Sportministerium und das Schulministerium des Landes NRW zu einem eintägigen Kongress in das Kongresszentrum der Messe Düsseldorf ein.
Kongress Sport und Bildung in Düsseldorf am 18.11.2016,
Eintägiger Kongress zum Thema Lernen und Bewegung.
U.a. mit dem von mir sehr geschätzen Prof. Dr. Dr. Manfred Spitzer.
Der Panorama Radweg auf dem Teilstück von Velbert-Neviges nach Essen-Kettwig ist gut geeignet für eine längere Longboard-Tour. Ein ca. 16 km langer leicht abschüssiger Radweg mit gutem Asphalt. An den Brücken sollte man auf den groben Belag und moderate Betonkanten achten. An der Strecke liegt ein Skateboard-Pool eine Skate-Rampe, einige Spielplätze und ein Outdoor-Gym.
Longboard fahren lernen.
Der Sommer bietet eine gute Gelegenheit sich mit einem anspruchsvollen Sportgerät vertraut zu machen. Das Longboard als alltägliches Fortbewegungsmittel zu nutzen braucht Übung. Gerne helfe ich auf dem Weg.
Bei Interesse schicken Sie mir eine E-Mail.